Zum Hauptinhalt springen

Entspannte Finanzen beginnen mit Erfahrung

Portraitfoto des Evergreen CEO Iven Kurz.

Iven Kurz

Gründer von Evergreen

Portraitfoto der Evergreen CSR Managerin Hanna Mathias

Hanna Mathias

CSR Managerin

Portraitfoto Leiter Evergreen Portfoliomanagement Benjamin Kaden.

Benjamin Kaden

Leiter Fondsmanagement

Weil kluge Entscheidungen heute deine Zukunft sichern

Erfahrene Expert:innen kümmern sich um deine professionelle Geldanlage, steuern dein Vermögen fundiert, effizient und abgestimmt auf deine Ziele.

Mit unserer App hast du deine Geldanlage und alle Sparziele jederzeit transparent im Blick – einfach, modern und kostengünstig.

Nachhaltigkeit ist bei uns kein Extra, sondern Grundsatz: Wir investieren verantwortungsvoll – für dich und für eine bessere Zukunft.

Wie wichtig sind dir Qualität und Preis?

Nicht jede Geldanlage ist gleich. Manche bevorzugen volle Eigenverantwortung, andere wünschen sich starke Begleitung. Hier siehst du auf einen Blick, welche Lösungen welche Schwerpunkte setzen – und warum wir glauben, dass Qualität und faire Kosten zusammengehören.

Positionierungsmatrix: Evergreen bietet hohe Qualität zu günstigen Preisen – im Vergleich zu Banken, Vermittlern und Selbstentscheidern.

Beschreibung der Grafik

Die Grafik vergleicht vier Wege der Geldanlage nach zwei Kriterien: Betreuung und Preis. Auf der linken Seite sieht man, wie gut die Betreuung ist – oben viel, unten wenig. Unten wird gezeigt, wie teuer das Angebot ist – links günstig, rechts teuer. Evergreen befindet sich oben links und steht damit für gute Betreuung zu einem fairen Preis. Im Vergleich dazu sind traditionelle Banken teuer, bieten aber ebenfalls gute Betreuung. Selbstentscheider handeln günstig, aber ohne Unterstützung. Vermittler sind teuer, bieten aber keine besonders hohe Qualität. Die Grafik macht deutlich: Mit Evergreen bekommst du beides – Qualität und Fairness.

Das Evergreen Team präsentiert sich in der grünen Lennéanlage in Leipzig.

Lust uns noch besser kennenzulernen?

Spannende Geschichten, echte Einblicke und alles, was uns bewegt.

Unsere Story

Einblicke in unsere Motivation, unsere Gründung und unsere Werte.

Verantwortung – transparent gemacht

In unserem Nachhaltigkeitsbericht zeigen wir, was uns wirklich wichtig ist: Verantwortung zu übernehmen – für Menschen, Gesellschaft und Umwelt. CSR steht für „Corporate Social Responsibility“, also die soziale und ökologische Verantwortung von Unternehmen. Als zertifizierte B-Corp ist genau das ein fester Teil unserer Identität: Wir wollen mit unserem Handeln einen positiven Unterschied machen.

Erfahre, wie wir Nachhaltigkeit leben – transparent und echt.

Aufgeschlagener Evergreen-Nachhaltigkeitsbericht (Papierversion) mit einer Vorschau zu Inhalten und Struktur des Berichts.

Häufige Fragen

Alles, was du unsere Expertise bei Evergreen wissen musst:

Was ist ein Fonds?

Ein Fonds ist eine Art Korb, in dem sich verschiedene Wertpapiere wie Aktien, Anleihen oder Geldbestände in unterschiedlichen Währungen befinden. Gäbe es keinen Fonds, müsste man jede Aktie oder jedes andere Wertpapier einzeln erwerben und dafür sorgen, dass alles zueinander passt. Dazu haben die meisten Menschen verständlicherweise keine Lust und Zeit. Deshalb ist es einfacher, den ganzen Korb zu kaufen und die Auswahl der Wertpapiere dem Fondsmanager bzw. der Fondsmanagerin zu überlassen. So wird die Person bezeichnet, die sich um die Zusammensetzung des Korbes (Fonds) kümmert.

Analogie: (Wertpapier-) Fonds = Suppe
Die Suppe (der Fonds) besteht aus verschiedenen Zutaten und Gewürzen (Wertpapieren). Wer nicht selber kochen möchte, geht ins Restaurant (Fondsmanager:in) und bestellt sich eine Suppe (Fonds).

Wenn du mehr über die Vor- und Nachteile eines Investmentfonds erfahren möchtest, dann schau dir unser Video an.

Was ist ein:e Fondsmanager:in?

Ein:e Fondsmanager:in oder Portfoliomanager:in, kümmert sich um die Zusammensetzung eines Fonds. Er oder sie sorgt dafür, dass durch die effiziente Auswahl der einzelnen Fondsbestandteile wie Aktien, Anleihen und unterschiedlichen Währungen, ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Risiko (Verlust) und Ertrag (Gewinn) entsteht, welches Anlegenden zugute kommt.

Analogie: Fondsmanager = Koch
Der Koch (Fondsmanager) sorgt durch die richtige Auswahl und Dosierung der Zutaten (Wertpapiere) dafür, dass die Suppe (der Fonds) gut schmeckt.

Warum verwendet ihr keine ETFs?

ETFs sind ein wichtiger Schritt in Richtung Kostenoptimierung für die Kapitalanlage. Dennoch besitzen sie auch Schwächen, beispielsweise erhöhte Transaktionskosten sowie eine eingeschränkte Handelbarkeit (Liquidität). Zwar sind monatliche oder wöchentliche Anpassungen des Portfolios mit Hilfe von ETFs durchaus möglich, allerdings erfordert die Risikosteuerung im Evergreen PDI Yin häufig eine tägliche Anpassung, insbesondere in kritischen Marktphasen.

Unsere Strategien verzichten daher bewusst auf ETFs und setzen stattdessen auf flexiblere und oft kostengünstigere Alternativen. Einige unserer Investmentstrategien beinhalten den Evergreen PDI Yin als Bestandteil der Portfoliosteuerung. Dieser nutzt für das Risikomanagement börsengehandelte Futures, wie sie seit Jahrzehnten erfolgreich im institutionellen Bereich eingesetzt werden. Diese ermöglichen ein zielgerichtetes, präzises und liquides Risikomanagement, das in vielen Fällen sogar günstiger ist als der Einsatz von ETFs.

Der Verzicht auf ETFs hat noch einen weiteren Vorteil, denn wir haben vollen Einfluss darauf, was in unseren Fonds enthalten ist und was nicht. Die Fondszusammenstellung erfolgt handverlesen und die Auswahl der Wertpapiere richtet sich nach strengen Nachhaltigkeitskriterien.

Wie stellt Evergreen eine ausreichende Diversifikation sicher?

Diversifikation bezeichnet in der Finanzwirtschaft die Streuung von Finanzprodukten und damit die Verteilung von möglichen Risiken. Somit wird die Sicherheit in deinem Portfolio erhöht. Deine Geldanlage bei Evergreen wird gleich in mehrerer Hinsicht diversifiziert:

  • Titeldiversifikation: Wir investieren nicht in Einzelaktien, sondern bilden in unseren Fonds, unter Berücksichtigung unserer Ausschlusskriterien, den gesamten Markt ab. Durch die Investition in viele verschiedene Unternehmen und Branchen, umgehen wir das Risiko des kompletten Kapitalverlustes.
  • Geographische Diversifikation: In den Anlageklassen Aktien und Anleihen setzen wir auf eine globale Streuung Deiner Geldanlage. So investieren wir dein Geld unter anderem in Unternehmen aus Nordamerika, dem Euroland und Großbritannien.

Wie wird das Risikomanagement im Evergreen PDI Yin umgesetzt?

Das Risikomanagement Evergreen PDI Yin erfolgt über unseren eigenen Passive Dynamic Investing (PDI) Ansatz. Passive Dynamic Investing ist eine sicherheitsorientierte Anlagestrategie ähnlich der Constant Proportion Portfolio Insurance (CPPI), die ein Wertpapierportfolio automatisch den aktuellen Marktgegebenheiten anpasst.

Da sich die Entwicklung einzelner Werte (z.B. einzelner Aktien) nicht vorhersehen lässt und im globalen Kontext ohnehin unerheblich ist, bilden wir in unserem Fonds den gesamten (globalen) Markt ab. Die Titelselektion erfolgt also passiv, denn wir verzichten auf eine aktive Auswahl von Einzeltiteln und setze stattdessen auf eine breite Streuung.

Aktiv hingegen erfolgt das Risikomanagement, denn mit PDI passt unser Portfoliomanagement-Team das Portfoliorisiko des Evergreen PDI Yin täglich dynamisch an die aktuelle Marktsituation an. Dies erfolgt durch die automatische Veränderung des Aktien- und Anleihenanteils, je nachdem wie es am lukrativsten oder sichersten ist.